VLN Honda Junior Team bestätigt Aufwärtstrend

Mit der ersten Podiumsplatzierung in der laufenden Saison der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft meldet sich das VLN Honda Junior Team zurück – der von FH Köln Motorsport betreute Honda Civic Type R war im 30. RCM DMV Grenzlandrennen erstmals voll konkurrenzfähig.
Der Sieg beim 24h-Rennen hatte für einen wahren Motivationsschub gesorgt im Lager von FH Köln Motorsport. Nachdem man zu Saisonbeginn eine lange Durststrecke in der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft überwinden musste, jetzt der erste zählbare Erfolg. „Wir haben die Sommerpause genutzt um das Auto im Detail zu verbessern, wobei auch viele Erkenntnisse von den 24h eingeflossen sind“, so Dirk Krüger, Technischer Leiter. Schon im freien Training am Freitag hatte sich der deutliche Aufwärtstrend abgezeichnet, Platz 5 im Qualifying war daraufhin eher enttäuschend. „In unserer schnellen Runde mit neuen Reifen gab´s leider viele Gelbphasen, die unseren Angriff auf die Spitze gedämpft haben.”

In den ersten Rennrunden konnte sich Startfahrer Daniel Ortmann schnell auf die vierte Position im Cup vorkämpfen, musste zur führenden Dreierformation aber abreißen lassen. „Vor mir hatten sich ein paar leistungsstärkere Fahrzeuge festgesetzt, die mich in den Kurven extrem aufgehalten haben, auf den Geraden aufgrund ihres Leistungsüberschusses aber davonzogen und somit ein Überholen lange unmöglich machten. Das hat uns sehr viel Zeit gekostet.“ Zum Angriff blasen konnte anschließend Marc-Uwe von Niesewand, später Nicole Müllenmeister, die den Honda Civic Type R bis auf den zweiten Platz nach vorne fahren konnten.

Hektik dann beim letzten Boxenstopp. „Geplant war eigentlich nur ein Splash-and-Dash, ein schnelles Nachtanken für die verbleibenden beiden Rennrunden“, erklärt Krüger. Aus Sicherheitsgründen entschied Reifenfachmann Fabian Sallowsky dann aber beim Stopp kurzfristig die Reifen wechseln zu lassen. „Die Karkasse kam schon zum Vorschein, da blieb uns keine andere Wahl.“ Wertvolle Sekunden verloren, kam Müllenmeister erst knapp hinter dem meisterschaftsführenden Duo Nett/Schütz auf Position 3 zurück auf die Strecke und fuhr damit nach dem Sieg beim 24h-Rennen die erste Podiumsplatzierung 2007 ein.

Wichtiger aber als die Platzierung ist den VLN Honda Junioren die Erkenntnis endlich den Anschluss an die Spitze gefunden zu haben. „Das Auto war perfekt heute, ab jetzt muss man wieder mit uns rechnen“, freut sich Daniel Ortmann. Dem schließt sich auch Marc-Uwe von Niesewand an. „Danke an die Jungs von FH Köln Motorsport, besonders der Mechanikercrew rund um Chefmechaniker Klaus Hesse – die haben heute wohl die schnellsten Boxenstopps absolviert.“

„Wir haben einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht“, analysiert Christoph Breuer, letztjähriger VLN Honda Junior und als Leiter von Breuer Rennsporttechnik in die Betreuung des Teams involviert. „Über den Sommer haben wir das Setup des Civic verbessern können, das Gesamtpaket nähert sich immer weiter dem Optimalzustand. Das 6 Stunden-Rennen kommt uns mit seiner längeren Distanz entgegen, da sollten wir gut aufgestellt sein.“